Aufkleber und Drucktechniken
Folienaufkleber ( Vinylaufkleber )
Unsere Aufkleber werden aus Hochleistungsfolie wie diese in der Werbeindustrie verwendet wird geschnitten. Dann wird die Folie entgittert daß heißt alle
Folienbereiche die man nicht benötigt werden entfernt. Jetzt wird der
Übertragungsfilm über den Aufkleber montiert.
Der Übertragungsfilm wir bei der Montage vollständig entfernt.
Unsere Aufkleber sind vollkommen freistehend ohne Film der später vergilbt.
Flex - Flockfolie ( Bügelfolie )
Unsere Flex - Flockfolie wird geschnitten. Dann wird die Folie entgittert daß heißt alle Folienbereiche die man nicht benötigt werden entfernt. Unsere Flex - Flokfolien Motive können dann mit einem Bügeleisen oder einer Transferpresse auf die Textilien übertragen werden. Anschließend wird die Trägerfolie wieder entfernt.
Sublimationsdruck
Bei diesem Verfahren wird Sublimationstinte per Tintenstrahldrucker auf ein Trägerpapier gedruckt. Der Ausdruck wird nun auf dem zu bedruckenden Artikel positioniert und mit einer Transferpresse verpresst; hierdurch dampfen die Farbstoffe der Tinte in die Oberfläche des Artikels ein. Damit der Artikel die Tinte in seine Oberfläche aufnehmen kann, benötigt er eine polymere Beschichtung (meistens Polyester). Auch Textilien können mit Sublimationstinte bedruckt werden, wir empfehlen dafür Stoffe aus 100% atmungsaktivem Polyester. Baumwolle kann die Farbpigmente nicht fixieren und eignet
sich daher nicht für das Sublimationsverfahren.
Digitaldruck
Unter dem Begriff Digitaldruck fasst man alle Druckverfahren zusammen, bei denen das Druckmotiv oder der zu druckende Text ohne Druckform direkt auf das Trägermaterial übertragen wird Das zu druckende Bild oder Motiv bzw. der zu druckende Textinhalt muss als digitale Druckdatei von uns erstellt werden oder vorhanden sein.
Siebdruck
Beim Siebdruck wird vorher das Motiv auf einen Übertragungsfilm mit einem Tintenstrahl oder Laserdrucker gedruckt.Jetzt wird das sogenannte Sieb mit einer Fotobeschichtung unter Gelblicht versehen. Dann muß dieses beschichtete Sieb trocknen. Jetzt wird der bedruckte Übertragungsfilm mit einer UV Lampe auf das Sieb übertragen sprich belichtet. Nun muß das Sieb unter Wasser ausgewaschen werden damit die benötigten Konturen vom Motiv durchlässig werden. Das Sieb muß jetzt wieder völlig trocknen.
Jetzt wird das Sieb in den Druckrahmen eingespannt. Das zu bedruckende Textiel wird jetzt auf den Drucktisch positioniert. Dann wird das Sieb auf das Textiel gedrückt. Auf dem Sieb wird auf der Oberseite die Siebdruckfarbe aufgebracht. Die Farbe wird mit einem Gummiraket unter Druck durch das Sieb gedrückt.
Die Farbe zieht an den gewünschten stellen tief in die Fasern des Textiels ein.
Der Siebdruckrahmen wird jetzt wieder angehoben und das Textiel mit einem Heißluftfön fixiert. Das Textiel wird dann noch einmal in der Transferpresse fexiert .